Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Murau
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Murau
Kontakt
+43 (3532) 2489
murau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen

Inhalt:
Jahreskreis

Christkönig

Am Ende des Kirchenjahres wird das Hochfest vom Königtum Christi gefeiert.

Bereits frühe Christinnen und Christen baten nur den einen Gott an, der sich in Jesus offenbart hat.
Bereits frühe Christinnen und Christen baten nur den einen Gott an, der sich in Jesus offenbart hat.
© Christus-Fenster | Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

Der Auferstandene wird als „Pantokrator“ (Herr des Kosmos) bildlich dargestellt und den irdischen Königen und der irdischen Macht gegenübergestellt. Schon die ersten Christinnen und Christen  weigerten sich, machtvolle Kaiser zu verehren und anzubeten. Für sie war nur der eine Gott, der sich in Jesus liebevoll geoffebart hat, anbetungswürdig.

Tag der Jugend

1925 wurde das Hochfest von Papst Pius XI. eingeführt. Das Christkönigsfest war lange der Bekenntnistag der Jugend vor allem im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Das II. Vatikanische Konzil hat das Fest dann auf den letzten Sonntag des Kirchenjahres gelegt und mit den Texten vom Ende der Welt und der Wiederkunft Christi verbunden.

Christus verkündet das Reich Gottes

Das Reich Gottes, das in Jesus Christus angebrochen ist, wird sich durchsetzen. Wenn Christen und Christinnen Jesus als ihren König und Gott anerkennen, dann werden irdische Könige nicht als Heilbringer glorifiziert, sondern am menschenfreundlichen Handeln Jesu Christi gemessen. Eine „wahre Herrschaft“ liegt in den von Jesus vorgelebten Tugenden: Glaube, Hoffnung, Liebe, die sich im Dienen, der Demut und Menschenfreundlichkeit erweisen.
Daran erkennt man Christen und Christinnen.

Viele Christkönigsgottesdienste werden auch heute von den örtlichen Jugendgruppen als „Jugendsonntag“ gestaltet oder Jugendliche starten mit diesem Sonntag in die Zeit der Vorbereitung auf ihre Firmung.

Sabine Petritsch

zurück

Da werden wir feiern und schauen,
schauen und lieben,
lieben und preisen.
Ja, so wird es am Ende endlos sein.
Denn was für ein Ziel haben wir,
wenn nicht das, zum Reich zu gelangen,
das kein Ende haben wird?
Augustinus


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
  • Pfarrgruppen
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
  • Reisen

Röm.-kath. Pfarramt Murau
Schloßberg 8
8850 Murau

Telefon: +43 3532 2489
Fax: +43 3532 24894
E-Mail: murau@graz-seckau.at
Web: murau.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen