Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Murau
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Murau
Kontakt
+43 (3532) 2489
murau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen

Inhalt:

Pfarrcaritas

Diakonie ist unverzichtbare Aufgabe der Kirche und wesentlicher Grundvollzug des Glaubens an Gott, der die Liebe selbst ist. Die Caritas verwirklicht diesen Dienst in besonderer Weise und prägt so das soziale Antlitz der Kirche mit. Sie stellt sich dem Glaubensanspruch, im Armen Christus selbst zu begegnen. Sie hilft mit an der Verbesserung der Lebensverhältnisse, besonders der Ärmsten und an den Rand Gedrängten und steht ihnen bei, damit Wege aus materieller, psychischer, sozialer, kultureller und spiritueller Not gefunden werden können. Barmherzigkeit von heute soll sich so zur Gerechtigkeit von morgen verwandeln. Durch den Dienst der Caritas sollen Wertschätzung und Liebe in unserem Land wachsen.

Wir bieten Hilfe an und gehen einen Schritt mit Ihnen, wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, in Schwierigkeiten geraten sind und im Seelrogeraum Murau wohnhaft sind.

Das Pfarrcaritas-Team der Pfarre Murau arbeitet eng mit dem Team Nächstenliebe zusammenarbeiten. 

TEAM NÄCHSTENLIEBE

Sollten Sie sich in einer Notlage befinden und Unterstützung brauchen oder jemanden kennen der Unterstützung braucht dann Kontaktieren Sie bitte uns.

Wir helfen Ihnen gerne!

     

Pfarrkanzlei unter +43 3532 2489 
Christine Jaklitsch +43 680 3343 002
Waltraud Grübl +43 680 5040 109
Rosa und Erwin Hojas +43 676 8742 7621

 
     

 

Ab jetzt ist meine Spende auch für die Pfarrcaritas steuerlich absetzbar

Was braucht es dafür? Wie bei jeder steuerlich absetzbaren Spende benötigen wir den korrekten Namen lt. Melderegister, das Geburtsdatum und zumindest die Postleitzahl.
Eine vollständige Adresse bzw. Mailadresse oder Telefonnummer für Rückfragen ist wünschenswert.
Die Bekanntgabe der Daten kann entweder mit der Einzahlung (bitte deutlich lesbar) oder per Meldung an die Caritas Steiermark - Spendenbetreuung – Grabenstraße 39 – 8010 Graz erfolgen.
Die Spenden werden bis spätestens Ende Februar des Folgejahres dem Finanzamt gemeldet.
Firmen bekommen, sofern eine vollständige Adresse bekanntgegeben wird, eine Spendenbestätigung. Das kann aber durchaus erst Anfang des Folgejahres sein.

     
 

Name des Kontos:
Caritas der Diözese Graz-Seckau
Verwendungszweck:
Seelsorgeraum Murau

 
 
IBAN: AT16 2081 5000 4497 0697
 
 


Wir danken schon heute für Ihre Spende!

 
     

 

„Aktion Herz“ – gemeinsam Wunder wirken

Für viele Menschen in der Steiermark nimmt die existenzielle Not zu. Um dieser Not entgegenzuwirken hat die Caritas Steiermark gemeinsam mit dem Handelsunternehmen SPAR die Aktion Herz initiiert.

Ab sofort unterstützen beide Sparmärkte in Murau die Aktion Herz.

Jede/r Kunde/in kann sich an der „Aktion Herz“ beteiligen! Bitte ein haltbares Lebensmittel (Mehl, Nudeln, Sugo, Reis, Kaffee, Tee, Marmelade, Süßigkeiten,…) oder einen Hygieneartikel zusätzlich einkaufen und diesen Artikel nach der Kassa in die Schütte „Aktion Herz“ legen.

Mit den gespendeten Lebensmitteln helfen wir Menschen in unserer Region leichter durch ihre finanzielle Krisensituation zu kommen. Diese Lebensmittel werden in Zusammenarbeit mit

  • den Caritas Schulsozialarbeiterinnen
  • der Mobilen Familien- und Behindertenarbeit der Caritas
  • den Caritas Beratungsstellen für Existenzsicherung
  • den Pfarren

kostenlos weitergegeben.

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

 

 

     
 

Kontakt

Maria Rottensteiner
Caritas Regionalkoordinatorin
Region Obersteiermark West
Schloßberg 8
8850 Murau
 
 
+43 (676) 88015374
 
maria.rottensteiner@caritas-steiermark.at
 
     

 

Maria Rottensteiner

Regionalkoordinatorin der Caritas für die Region Obersteiermark West

Seit knapp 25 Jahren bin ich gemeinsam mit den Menschen und für die Menschen in der Region Obersteiermark West beruflich engagiert. Bei der Caritas Steiermark arbeite ich seit Anfang Jänner 2020 als Karenzvertretung für Bettina Zangl-Jagiello. Der Bürostandort ist Teufenbach.

Was gibt es Privates zu mir zu sagen?
Gemeinsam mit meinem Mann wohne ich in Oberwölz, wir haben zwei erwachsene Kinder und mein bester Weg, um zu kreativen Ideen zu kommen, sind ausgedehnte Spaziergänge.

Mein Aufgabengebiet bei der Caritas ist vielfältig:

  • Vernetzung der Caritas-Einrichtungen in der Region. Das sind Pflegewohnhäuser, Mobile Familien- und Behindertenarbeit, Lerncafe, Schulsozialarbeit, Carla Läden, Beratungsstelle für Existenzsicherung und Wohnungssicherung, Flüchtlingsregionalbetreuung,…
  • Koordination und Unterstützung von Freiwilligenarbeit. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur freiwilligen Mitarbeit in der Caritas.
  • Unterstützung von Caritas Fundraising-Maßnahmen. Pfarrsammlungen werden - wie zum Beispiel die Caritas Haussammlung – unterstützt.
  • In der Seelsorgeraumentwicklung der Diözese Graz-Seckau bringe ich mich im Bereich der Diakonie (=Nächstenliebe) ein. 
  • Ansprechpartner für soziale Anfragen. Mit Beginn der Corona Pandemie hat die Not auch in unserer Region stark zugenommen. Diese Not mit ihren unterschiedlichen Gesichtern wahrzunehmen und entgegenzuwirken, ist eine zentrale Aufgabe. Es gelingt mir nur teilweise, diese Not zu sehen. Gott sei Dank unterstützen dabei caritasinterne und –externe Netzwerke.

Was ist die wertvollste Erfahrung des Coronajahres? Die Nächstenliebe ist in der DNA des Menschen fest verankert!
Die Bereitschaft zu helfen, ist gerade im Bezirk Murau groß – dafür bin ich sehr dankbar!

Maria Rottensteiner
Caritas Regionalkoordinatorin Obersteiermark West
+43 676 88015374
maria.rottensteiner@caritas-steiermark.at

Caritas Beratungsstelle Murau

„Ich habe das Gefühl, dass ich es nicht mehr schaffe …“
„Ich weiß aber nicht, was ich brauche …“
„Ich will nicht, dass jemand davon erfährt!“
„Ich möchte zu nichts verpflichtet oder gezwungen werden!“

 

Wenn es Dir so geht oder Du jemanden kennst, dem*der es so geht:

  • Melde Dich bei uns, wir helfen weiter …
  • Komm am Donnerstag zur „Caritas-Beratungsstelle zur Existenzsicherung“.
  • Oder vereinbare einen Termin mit dieser Caritas-Beratungsstelle.

Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung (BEX) bietet kostenlose und diskrete Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in finanzieller und sozialer Not. Das Angebot bewirkt, dass Lebensgrundlagen abgesichert und Lebenssituationen nachhaltig verbessert werden. Wir, das Team Nächstenliebe, arbeitet eng mit dieser Beratungsstelle zusammen.

Wo ist die Beratungsstelle? 

Im CARLA-LADEN am Hauptplatz in Murau (ganz hinten in einem eigenen Büro).

Wann ist die Beratungsstelle offen?

Jeden Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr

 

 

 

 

Ich möchte gleich selbst mit der Beratungsstelle Kontakt aufnehmen:

 
 

Teuta Abrashi
Mobil: +43 (676) 88015377
E-Mail: teuta.abrashi@caritas-steiermark.at

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrgruppen
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
  • Reisen

Röm.-kath. Pfarramt Murau
Schloßberg 8
8850 Murau

Telefon: +43 3532 2489
Fax: +43 3532 24894
E-Mail: murau@graz-seckau.at
Web: murau.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen