Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Murau
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Murau
Kontakt
+43 (3532) 2489
murau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Reisen

Inhalt:
PFARRGEMEINDERAT
05.12.2021

Wahlmodus

Wie wird gewählt?

In unseren Pfarren wird die kommende Pfarrgemeinderatswahl als „Urwahl“ durchgeführt. Das bedeutet, alle Wahlberechtigten erhalten einen Wahlzettel, in den sie selbst geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarrgemeinderat eintragen können. Nach der Auszählung der Stimmen werden die auf diese Weise ermittelten Personen, nach Anzahl der Stimmen gereiht, um ihre Zustimmung zur Wahl in den Pfarrgemeinderat gebeten.

Wie wird gewählt? 

In unseren Pfarren wird die kommende Pfarrgemeinderatswahl als „Urwahl“ durchgeführt. Das bedeutet, alle Wahlberechtigten erhalten einen Wahlzettel, in den sie selbst geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarrgemeinderat eintragen können. Nach der Auszählung der Stimmen werden die auf diese Weise ermittelten Personen, nach Anzahl der Stimmen gereiht, um ihre Zustimmung zur Wahl in den Pfarrgemeinderat gebeten. 

Wann wird gewählt?

Wahltag ist der 20. März 2022. In den Wahlvorständen wird noch Beraten ob und in welcher Weise andere (vorgezogene) Wahltage sinnvoll sein werden. 

Wer wählt?

Wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die vor dem 1.1. 2022 mindestens sechzehn Jahre alt geworden sind, oder mindestens vierzehn Jahre alt sind und das Sakrament der Firmung bereits empfangen haben. 

Ihr Wahlrecht üben sie (aktiv und passiv) in der Pfarrgemeinde ihres Hauptwohnsitzes aus. Wenn Sie nicht in der Wohnsitzpfarre sondern in einer anderen ihren christlichen Lebensmittelpunkt haben können sie sich in das Wahlregister der anderen Pfarre aufnehmen lassen. 

Wer wird gewählt?

Gewählt werden können alle Katholikinnen und Katholiken, die vor dem 1.1. ihr 16. Lebensjahr vollendet haben. 

Wahlregister:

Ab der Wahlkundmachung liegt das Wahlregister der Pfarrgemeinde zu den kundgemachten Zeiten auf und kann eingesehen werden. Alle Wahlberechtigten haben Einsicht und können allfällige Änderungen die eigene Person betreffend beantragen (z.B. Lebensmittelpunkt) oder noch nicht berücksichtigte Wohnortveränderungen. 

Wahlkundmachung:

Der Wahlvorstand wird die Wahlordnung mit den Fristen und Ankündigungen zeitgerecht kund tun. Voraussichtlich in einer Sonderausgabe des Pfarrblattes. 

Briefwahl?

Die Pfarrgemeinden werden wahrscheinlich auch eine geeignete Möglichkeit der Briefwahl anbieten (siehe Wahlkundmachung).

 

zurück
PFARRGEMEINDERAT

Wahlmodus

Wie wird gewählt? In unseren Pfarren wird die kommende Pfarrgemeinderatswahl als „Urwahl“ durchgeführt. Das bedeutet, alle Wahlberechtigten erhalten einen Wahlzettel, in den sie selbst geeignete...
weiterlesen: Wahlmodus
PFARRGEMEINDERAT

Pfarrgemeinderatswahl

Die fünf Jahre der gegenwärtigen Pfarrgemeinderatsperiode gehen zu Ende, denn am Sonntag, 20. März 2022 ist der österreichweite Wahltermin, und nach Ostern sollten sich inunseren Pfarren die neuen...
weiterlesen: Pfarrgemeinderatswahl
PFARRGEMEINDERAT

Bedeutung der Wahl

Welche Bedeutung hat die Wahl für die Pfarren und die Kirche? Der gesamte Wahlvorgang ist ein Schritt der Erneuerung und Weiterentwicklung für die Pfarrgemeinden. Eine hohe Beteiligung bei der...
weiterlesen: Bedeutung der Wahl

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrgruppen
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
  • Reisen

Röm.-kath. Pfarramt Murau
Schloßberg 8
8850 Murau

Telefon: +43 3532 2489
Fax: +43 3532 24894
E-Mail: murau@graz-seckau.at
Web: murau.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen