Seit einigen Jahren gibt es eine neue, aktualisierte Ausgabe des Gebets- und Gesangbuches „Gotteslob“. Darin sind auch eine Reihe neuer, „modernerer“ Lieder enthalten. Wir schaffen diese neuen Gebetbücher nun für unsere Kirchen an, um unseren Liedschatz weiter auszubauen und dem veränderten Musik- und Glaubensempfinden besser anzupassen.
Das Passionssingen „Ach, was ist das Menschenleben“ in der Pfarrkirche Schöder ist ein szenisches Spiel rund um die Passion, umrahmt von Instrumentalmusik und Chorgesängen. Die Pfarre Schöder greift darin auf eine alte Passionstradition der Pfarre zurück. Der Text des szenischen Spiels wurde neu konzipiert und von Luis Brunner geschrieben. Jesus Christus kommt direkt nicht vor! Es kommen Kajaphas und Apostel zu Wort.
Die Laßnitzer Volksschauspiele werden in unregelmäßigen, mehrjährigen Abständen aufgeführt. Wann die Spiele entstanden sind und wer sie verfasst hat, ist nicht bekannt.
Manchmal hat man Vorsätze für den kommenden Frühling: Ich will mehr für mich tun, will meine Wurzeln stärken ...
Sollten Sie für den Frühling auch solche Vorsätze haben, könnte dieser vierwöchige Übungsweg interessant für Sie sein. Er führt in den Frühling 2024, wird Ihre Achtsamkeit schulen durch die Verbindung von hilfreichen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft mit Kostbarkeiten des Christentums.
Einladung zum Pfarrball in Ranten am 27. Jänner 2024 beim Gasthaus Hammerschmied. Ab 20:00 Uhr sind Sie herzlich willkommen. Auf Ihren Besuch freut sich der Pfarrgemeinderat Ranten.