Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Murau
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Murau
Kontakt
+43 (3532) 2489
murau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrleitung
      • Seelsorger
      • Pastoralreferent
      • Pastoraler Mitarbeiter
      • Pfarrsekretärinnen
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Pfarrhof
    • Kirchen
      • Stadtpfarrkirche
      • Kapuzinerkirche
      • Ägidikirche
      • Annakirche
        • Renovierung Annakirche
      • Leonhardkirche
    • Friedhöfe
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunion
      • Firmung
      • Versöhnung
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Bibelrunde
    • Feste im Jahreskreis
    • Lektorendienst
    • Pilgern
      • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Pfarrgruppen
    • kfb Murau
    • kfb Ältere Gruppe
    • Ministranten
    • Church Combo
    • Jungschar
    • Sternsingeraktion
  • Rat & Hilfe
    • Caritas
    • Team Nächstenliebe
    • Pfarre Kasita in Mahenge, Tanzania
    • Pflegedrehscheibe
    • Krankenhausseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ich will mich engagieren
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt
    • ePaper Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv

Inhalt:
Die Liebe feiern und Segnen. Termine zu Gottesdiensten für Liebende und vieles mehr finden Sie auf der Homepage des Familienreferats (s. Infoskasten).
HL. VALENTIN

Die Liebe feiern

Seit dem Jahr 350 wird am 14. Februar der Valentinstag gefeiert. Egal ob verliebt, in einer Partnerschaft oder suchend: Am 14. Februar, dem Valentinstag, finden vielerorts "Segnungen für Liebende" statt.

mehr: Die Liebe feiern
Weihbischof Johannes Freitag mit Bischof Wilhelm Krautwaschl.
DIÖZESE

Ein Weihbischof für die Diözese Graz-Seckau

Nach 12 Jahren bekommt die Diözese Graz-Seckau mit Johannes Freitag wieder einen Weihbischof.

mehr: Ein Weihbischof für die Diözese Graz-Seckau
Ingrid Brodnig ist Buchautorin ('Die digitale Verrohung') und Kolumnistin der Tageszeitung Standard. Sie hält Vorträge und Workshops zu digitalen Themen.
PASTORALTAGUNG

Mehr Bewusstsein für "gezielt verbreitete Entrüstung"

Kirchen könnten helfen, einer gesellschaftlichen Polarisierung entgegenzutreten, so Digitalexpertin Ingrid Brodnig bei der Salzburger Pastoraltagung.

mehr: Mehr Bewusstsein für "gezielt verbreitete Entrüstung"
Statue von Papst Silvester I. in Pisa.
Feiern

Wer ist eigentlich dieser Silvester?

Warum Silvester genau genommen der Erste und nicht der Letzte ist und in der Kirche das Jahr nicht am 31. Dezember endet.

mehr: Wer ist eigentlich dieser Silvester?
Nach Jesus' Geburt musste die Heilige Familie fliehen.
Gedenken

Fest der Unschuldigen Kinder

Nicht den Tod feiern wir, sondern die Würde der Kinder.

mehr: Fest der Unschuldigen Kinder
Du bist Licht!

Friedenslicht

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde längst zum Weihnachtsbrauch: 1986 wurde es zum ersten Mal von einem Kind aus Oberösterreich in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Mittlerweile wird es in rund 30 Ländern verbreitet; am Heiligen Abend leuchtet das Friedenslicht in ganz Europa als Sinnbild der Botschaft vom Weihnachtsfrieden.

mehr: Friedenslicht
Advent

Kinderkrippenfeier

Auch dieses Jahr dürfen wir die schöne Tradition fortsetzen, und ein Krippenspiel in der Stadtpfarrkirche Murau aufführen.
Die jungen DarstellerInnen freuen sich bereits darauf, Ihnen die Geschichte der Geburt Jesu in herzerwärmender Weise näherbringen zu dürfen.
Musikalische Begleitung inklusive!

mehr: Kinderkrippenfeier
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrgruppen
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Pfarrblatt

Röm.-kath. Pfarramt Murau
Schloßberg 8
8850 Murau

Telefon: +43 3532 2489
Fax: +43 3532 24894
E-Mail: murau@graz-seckau.at
Web: murau.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen